DIN EN ISO 11296-2 : 2018-09 [AKTUELL]

Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »


Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!


Ihr Team Abo- und Medienservice

Telefon: 030 2601-2668

E-Mail: mediaservice@dinmedia.de




Dokumentart:
Norm
Titel (deutsch):
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen (Freispiegelleitungen) - Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11296-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11296-2:2018
Titel (englisch):
Plastics piping systems for renovation of underground non-pressure drainage and sewerage networks - Part 2: Lining with continuous pipes (ISO 11296-2:2018); German version EN ISO 11296-2:2018
Originalsprachen: Deutsch
Preis:
80,20 EUR
Einführungsbeitrag:

Dieses Dokument legt in Verbindung mit ISO 11296-1 die Anforderungen und Prüfverfahren für Rohre und Formstücke fest, die Teil von Kunststoff-Rohrleitungssystemen sind und die als Rohrstrang-Lining bei der Renovierung erdverlegter druckloser Entwässerungsnetze (Freispiegelleitungen) eingebaut werden. Es ist anwendbar für drei verschiedene Arten von Polyethylen (PE)-Rohren:
- einschichtige PE-Vollwandrohre (Nenn-Außendurchmesser, dn), einschließlich jeglicher Kennzeichnungsstreifen; - PE-Rohre mit koextrudierten Schichten auf der Innen- und/oder Außenseite des Rohres (Gesamt-Außendurchmesser, dn), wie in Anhang A festgelegt, worin alle Schichten den gleichen MRS-Wert haben; - beschichtete PE-Rohre (Außendurchmesser, dn) mit einer abziehbaren, angrenzenden, thermoplastischen Zusatzschicht auf der Rohr-Außenseite ("beschichtetes Rohr"), siehe Anhang A. Zusätzlich wird betrachtet:
- Verbindung von Rohrlängen durch Stumpfschweißen; - vorgefertigte und Spritzguss-Formstücke aus PE.
Gegenüber DIN EN 13566-2:2006-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Beschichtete PE-Rohre wurden in den Anwendungsbereich aufgenommen; für Anforderungen an den Werkstoff, die Geometrie der Rohre, mechanische und physikalische Eigenschaften sowie für Verbindungen und Kennzeichnung wurde auf ISO 8772 verwiesen; Anforderungen an die Inspektions- und Hebeausrüstung wurden aufgenommen; Anhänge A, C und D wurden gestrichen.
Die vorbereitenden Arbeiten wurden von der Arbeitsgruppe "Plastics piping systems for rehabilitation of underground drainage and sewerage networks (non-pressure and pressure)" (WG 2) des ISO/TC 138/SC 8 durchgeführt.
Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der NA 119-05-37 AA "Renovierung, Reparatur und Erneuerung von Abwasserkanälen und -Leitungen" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Änderungsvermerk:

Gegenüber DIN EN 13566-2:2006-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) beschichtete PE-Rohre in den Anwendungsbereich aufgenommen; b) für Anforderungen an den Werkstoff, die Geometrie der Rohre, mechanische und physikalische Eigenschaften sowie für Verbindungen und Kennzeichnung wurde auf ISO 8772 verwiesen; c) Anforderungen an die Inspektionsausrüstung wurden aufgenommen; d) Anforderungen an die Hebeausrüstung wurden aufgenommen; e) Anhang A (informativ), Beurteilung der Konformität, wurde gestrichen; f) Anhang C (normativ), Rohre mit profilierter Wandung für Rohrstrang-Lining - Bestimmung der verbliebenen Längung und Dichtheit folgender Anwendung und Beseitigung einer festgelegten Längszugkraft, wurde gestrichen; g) Anhang D (normativ), Rohre mit profilierter Wandung für Rohrstrang-Lining - Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen einen festgelegten temporären Längsbiegeradius, wurde gestrichen.

Zitierte Normen
Normzitat: DIN EN ISO 11296-1 : 2018-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen (Freispiegelleitungen) - Teil 1: Allgemeines (ISO 11296-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11296-1:2018