DIN 18300 : 2019-09 [AKTUELL]

Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »


Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!


Ihr Team Abo- und Medienservice

Telefon: 030 2601-2668

E-Mail: mediaservice@dinmedia.de




Dokumentart:
Norm
Titel (deutsch):
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Erdarbeiten
Titel (englisch):
German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Earthworks
Originalsprachen: Deutsch
Preis:
50,70 EUR
Einführungsbeitrag:

Die ATV DIN 18300 "Erdarbeiten" wurde vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) redaktionell überarbeitet. Sie gilt für das Lösen, Laden, Fördern, Einbauen und Verdichten von Boden, Fels und sonstigen Stoffen. Sie gilt auch für Erdarbeiten im Zusammenhang mit - Verbauarbeiten (siehe ATV DIN 18303 "Verbauarbeiten"), - Entwässerungskanalarbeiten (siehe ATV DIN 18306 "Entwässerungskanalarbeiten"), - Druckrohrleitungsarbeiten außerhalb von Gebäuden (siehe ATV DIN 18307 "Druckrohrleitungsarbeiten außerhalb von Gebäuden"), - Drän- und Versickerarbeiten (siehe ATV DIN 18308 "Drän- und Versickerarbeiten") sowie - Kabelleitungstiefbauarbeiten (siehe ATV DIN 18322 "Kabelleitungstiefbauarbeiten").

Änderungsvermerk:

Gegenüber DIN 18300:2016-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) das Dokument wurde redaktionell überarbeitet; b) die Normenverweisungen wurden aktualisiert - Stand 2019-04.

Zitierte Normen
Normzitat: DIN EN ISO 14688-1 : 2018-05 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden - Teil 1: Benennung und Beschreibung (ISO 14688-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14688-1:2018
Ersatznorm: DIN EN ISO 14688-1 : 2020-11 Geotechnische Erkundung und Untersuchung — Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden — Teil 1: Benennung und Beschreibung (ISO 14688-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14688-1:2018
Änderung:

Änderungen Gegenüber DIN EN ISO 14688-1:2018-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Tabelle 4 in Abschnitt 6.1.6 wurde bereinigt; b) Nationaler Anhang NA wurde hinzugefügt; c) Nationaler Anhang NB wurde hinzugefügt.


Normzitat: DIN EN ISO 14688-2 : 2018-05 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden - Teil 2: Grundlagen für Bodenklassifizierungen (ISO 14688-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14688-2:2018
Ersatznorm: DIN EN ISO 14688-2 : 2020-11 Geotechnische Erkundung und Untersuchung — Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden — Teil 2: Grundlagen für Bodenklassifizierungen (ISO 14688-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14688-2:2018
Änderung:

Gegenüber DIN EN ISO 14688-2:2018-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Nationaler Anhang NA wurde hinzugefügt; b) Nationaler Anhang NB wurde hinzugefügt.


Normzitat: DIN EN ISO 14689 : 2018-05 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Fels (ISO 14689:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14689:2018

Normzitat: DIN EN ISO 17892-1 : 2015-03 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (ISO 17892-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17892-1:2014
Ersatznorm: DIN EN ISO 17892-1 : 2022-08 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (ISO 17892-1:2014 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 17892-1:2014 + A1:2022
Änderung:

Gegenüber DIN EN ISO 17892-1:2015-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Unterabschnitte 5.2.6 bis 5.2.8 ersetzt; b) sprachliche Anpassungen in Abschnitt 4, Abschnitt 5.2.3, Abschnitt 7 und Anhang C vorgenommen..


Normzitat: DIN EN ISO 17892-12 : 2018-10 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 12: Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenzen (ISO 17892-12:2018); Deutsche Fassung EN ISO 17892-12:2018
Ersatznorm: DIN EN ISO 17892-12 : 2022-08 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 12: Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenzen (ISO 17892-12:2018 + Amd 1:2021 + Amd 2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 17892-12:2018 + A1:2021 + A2:2022
Änderung:

Gegenüber DIN EN ISO 17892-12:2020-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Tabelle 1 wurde überarbeitet; b) 4.2.2.4 wurde überarbeitet; c) Übersetzungsanpassungen in den Abschnitten 4.3.1, 5.3.8, 5.5.1, 6.2.1, 6.3.1, 7.1, A.1, A.3.2, A.3.4, A.3.7.2 und A.3.7.5 vorgenommen; d) A.3.6.1 wurde überarbeitet; e) Bild A.1 wurde überarbeitet; f) Bild A.2 wurde überarbeitet; g) redaktionelle Überarbeitung der Norm.

Ersatznorm: DIN EN ISO 17892-12 : 2020-07 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 12: Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenzen (ISO 17892-12:2018); Deutsche Fassung EN ISO 17892-12:2018
Änderung:

Gegenüber DIN 18122-1:1997-07 und DIN ISO/TS 17892-12:2005-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) vollständige technische und redaktionelle Überarbeitung; b) Überführung der Technischen Spezifikation in eine Norm. Gegenüber DIN EN ISO 17892-12:2018-10 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) im gesamten Dokument wurde "Grenzabmaße" ersetzt durch "Grenzabweichung", "Eindringungstiefe" und "Tiefe der Eindringung" wurden ersetzt durch "Eindringtiefe"; b) in 3.2 wurde die Übersetzung der Definition angepasst; c) in Tabelle 1 wurde "Öffnungswinkel β" geändert in "Winkel der Kegelspitze β"; d) fehlerhafte Übersetzungen in 4.2.1.2, 4.2.2.2, 4.3.4, 4.4.1, 5.2.7.3, 5.3.1, 5.3.14, 5.4.6, 5.4.15, A.3.7.2, und A.3.7.5 korrigiert; e) vollständige redaktionelle Überarbeitung.


Normzitat: DIN EN ISO 17892-2 : 2015-03 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 2: Bestimmung der Dichte des Bodens (ISO 17892-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17892-2:2014

Normzitat: DIN EN ISO 17892-4 : 2017-04 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 4: Bestimmung der Korngrößenverteilung (ISO 17892-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17892-4:2016

Normzitat: DIN EN ISO 17892-7 : 2018-05 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 7: Einaxialer Druckversuch (ISO 17892-7:2017); Deutsche Fassung EN ISO 17892-7:2018

Normzitat: DIN EN ISO 17892-8 : 2018-07 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 8: Unkonsolidierter undränierter Triaxialversuch (ISO 17892-8:2018); Deutsche Fassung EN ISO 17892-8:2018

Normzitat: DIN EN ISO 22475-1 : 2007-01 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Probenentnahmeverfahren und Grundwassermessungen - Teil 1: Technische Grundlagen der Ausführung (ISO 22475-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22475-1:2006
Ersatznorm: DIN EN ISO 22475-1 : 2022-02 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Probenentnahmeverfahren und Grundwassermessungen - Teil 1: Technische Grundlagen für die Probenentnahme von Boden, Fels und Grundwasser (ISO 22475-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22475-1:2021
Änderung:

Gegenüber DIN EN ISO 22475-1:2007-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitte zur Grundwassermessung werden Teil von ISO 18674-4; b) neue Kategorien der Probenentnahme für Böden sind ergänzt worden; c) redaktionelle Aktualisierungen wurden gemacht.


Normzitat: DIN EN 1610 : 2015-12 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen; Deutsche Fassung EN 1610:2015

Normzitat: DIN 18125-2 : 2011-03 Baugrund, Untersuchung von Bodenproben - Bestimmung der Dichte des Bodens - Teil 2: Feldversuche
Ersatznorm: DIN 18125-2 : 2020-11 Baugrund, Untersuchung von Bodenproben - Bestimmung der Dichte des Bodens - Teil 2: Feldversuche
Änderung:

Gegenüber DIN 18125-2:2011-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) Bezeichnungsbeispiel angepasst; c) Norm redaktionell überarbeitet.


Normzitat: DIN 18126 : 1996-11 Baugrund, Untersuchung von Bodenproben - Bestimmung der Dichte nichtbindiger Böden bei lockerster und dichtester Lagerung
Ersatznorm: DIN 18126 : 2022-10 Baugrund, Untersuchung von Bodenproben - Bestimmung der Dichte nicht bindiger Böden bei lockerster und dichtester Lagerung
Änderung:

Gegenüber DIN 18126:1996-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Dokument redaktionell überarbeitet; b) normative Verweisungen aktualisiert; c) Abschnitt "Bezeichnungen" aktualisiert; d) Bilder sprachneutral dargestellt; e) Angaben in Abschnitt 6 zum prüfbaren Körnungsbereich, zur Masse und Art der Probe beim Schlaggabelversuch konkretisiert; f) Anwendungsbereich wurde geringfügig überarbeitet: Der Hinweis auf Feinkornverluste wurde entfernt und die Beschreibung der Böden zur Dichtebestimmung konkretisiert; g) Abschnitte "Einfüllen der Probe mit dem Trichter" und "Einfüllen der Probe mit Kelle oder Handschaufel" wurden überarbeitet.


Normzitat: DIN 18128 : 2002-12 Baugrund - Untersuchung von Bodenproben - Bestimmung des Glühverlustes
Ersatznorm: DIN EN 17685-1 : 2023-04 Erdarbeiten - Chemische Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung des Glühverlusts; Deutsche Fassung EN 17685-1:2023
Änderung:

Gegenüber DIN 18128:2002-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überführung der nationalen Norm auf europäische Ebene; b) vollständige technische und redaktionelle Überarbeitung.


Normzitat: DIN 18196 : 2011-05 Erd- und Grundbau - Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke
Ersatznorm: DIN 18196 : 2023-02 Erd- und Grundbau - Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke
Änderung:

Gegenüber DIN 18196:2011-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) redaktionelle und inhaltliche Anpassungen an die internationalen Normen DIN EN ISO 14688-1 und DIN EN ISO 14688-2; b) Überarbeitung des Plastizitätsdiagramms (Bild 1); c) Erweiterung des Anwendungsbereichs um Angaben für Böden mit Steinen und Blöcken über 40 % Massenanteil; d) ehemalige Tabelle 4 aufgeteilt in Tabelle 4 und Tabelle A.1 und inhaltlich überarbeitet; e) Erweiterung der Tabelle 4 und Tabelle A.1 um die Einträge Steine, Blöcke, große Blöcke; f) Tabelle A.1 wurde überarbeitet; Bewertungen und Einteilungen wurden teilweise angepasst; g) normative Verweisungen aktualisiert; h) informativer Anhang A "Beispiele für bautechnische Eigenschaften von Bodengruppen und deren bautechnische Eignung" hinzugefügt.


Normzitat: DIN 18915 : 2018-06 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Bodenarbeiten

Normzitat: DIN 4094-4 : 2002-01 Baugrund - Felduntersuchungen - Teil 4: Flügelscherversuche
Ersatznorm: DIN EN ISO 22476-9 : 2021-01 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Felduntersuchungen - Teil 9: Flügelscherversuche (FVT und FVT-F) (ISO 22476-9:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22476-9:2020
Änderung:

Gegenüber DIN 4094-4:2002-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Übernahme als DIN-EN-ISO-Norm; b) Dokument grundlegend technisch und redaktionell überarbeitet; c) normative Verweisungen aktualisiert; d) Minimalanforderungen an die Genauigkeit der Messausrüstung festgelegt; e) Empfehlungen für die Versuchsdurchführung in Abhängigkeit von den Bodenbedingungen gegeben; f) normative Festlegungen für Wartung, Überprüfung und Kalibrierung getroffen; g) Literaturhinweise aktualisiert.


Normzitat: DIN 4123 : 2013-04 Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude