DIN 4123 : 2013-04 [AKTUELL]
Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »
Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon: 030 2601-2668
E-Mail: mediaservice@dinmedia.de
Diese Norm gilt für Ausschachtungen und Gründungsarbeiten neben bestehenden Gebäuden sowie für die herkömmliche Unterfangung von Gebäudeteilen in schmalen Streifen mit Mauerwerk, Beton oder Stahlbeton. Sie gibt an, wie diese Arbeiten so durchgeführt werden können, dass Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit der bestehenden Gebäude erhalten bleiben, und welche Nachweise dafür erbracht werden müssen. Für diese Norm ist das Gremium NA 005-05-14 AA "Unterfangungsarbeiten" im DIN zuständig.
Gegenüber DIN 1054:2010-12, DIN 1054/A1:2012-08 und DIN 1054/A2:2015-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen im Dokument aktualisiert; b) Änderungen A1 und A2 in das Dokument eingearbeitet und harmonisiert; c) Anpassung an DIN EN 1537:2014-07, DIN SPEC 18537:2017-11, DIN EN ISO 22477-1:2019-12 und DIN EN ISO 22477-5:2019-05; d) Hinweise bzgl. Baurecht aktualisiert; e) Bemessungssituation in Tabellen A.2.1, A.2.2 und A.2.3 angepasst; f) Tabelle A 2.1 und Bild A 6.3 wurden geändert; g) Dokument komplett redaktionell überarbeitet.
Änderungen Gegenüber DIN EN ISO 14688-1:2018-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Tabelle 4 in Abschnitt 6.1.6 wurde bereinigt; b) Nationaler Anhang NA wurde hinzugefügt; c) Nationaler Anhang NB wurde hinzugefügt.
Gegenüber DIN EN ISO 14688-1:2011-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Verweisung auf "4.6" in Abschnitt 5.5 wurde gestrichen.
Gegenüber DIN EN ISO 14688-1:2013-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) inhaltliche und redaktionelle Überarbeitung der Norm; b) Anhang A wurde hinzugefügt.
Gegenüber DIN EN 1537:2001-01 und DIN EN 1537 Berichtigung 1:2011-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung an DIN EN 1997-1, DIN EN 1197-2 und DIN EN ISO 22477-5; b) Anhänge D und E gestrichen; c) Überarbeitung des "Korrosionsschutzes"; d) Überarbeitung der "Druckrohranker".
Gegenüber DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN 1992-2:2010-12 und DIN EN 1992-3:2011-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme und Überarbeitung der Inhalte aus DIN EN 1992-2 und EN 1992-3; b) Aufnahme Anhang K bis Anhang S; c) vollständige technische Überarbeitung des Dokuments; d) Dokument redaktionell überarbeitet.
Gegenüber DIN EN 206-1:2001-07, DIN EN 206-1/A1:2004-10, DIN EN 206/A2:2005-09 und DIN EN 206 9:2010 09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme von Anwendungsregeln für Faserbeton und Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen; b) Überarbeitung des k-Wert-Ansatzes für Flugasche und Silikastaub und Aufnahme von neuen Regeln für Hüttensandmehl; c) Einführung neuer Konzepte für die Betonleistungsfähigkeit in Bezug auf die Anwendung von Zusatzstoffen, z. B. das Konzept der gleichwertigen Betonleistungsfähigkeit und das Konzept der gleichwertigen Leistungsfähigkeit von Zement-Zusatzstoff-Kombinationen; d) Überarbeitung der Konformitätsbewertung und Aufnahme neuer Konzepte für diese; e) Aufnahme von EN 206-9 "Ergänzende Regeln für selbstverdichtenden Beton (SVB)"; f) Aufnahme zusätzlicher Anforderungen an Beton für besondere geotechnische Arbeiten (Spezialtiefbau); g) Bild 1 zeigt die Beziehungen zwischen EN 206 und den Normen für die Bemessung und die Ausführung, den Normen für Ausgangsstoffe und den Prüfnormen; h) Aufnahme von EN 206-1/A1 und EN 206-1/A2.
Gegenüber DIN V 18151-100:2005-10, DIN V 18152-100:2005-10, DIN V 18153-100:2005-10 und DIN V 20000-403:2005-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Inhalt an DIN EN 771-3:2015-11 angepasst; b) Inhalt wurde fachlich und redaktionell neueren Erkenntnissen angepasst.
Gegenüber DIN V 18580:2007-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anforderungen an Werkmauermörtel wurden hier gestrichen und in aktualisierter Form in DIN 20000-412:2019-06 übernommen; b) Anforderungen an Baustellenmauermörtel wurden aktualisiert; c) der Status wurde geändert (Vornorm wurde in eine Norm überführt).
Gegenüber DIN V 20000-412:2004-03 und DIN V 18580:2007-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung des Dokumentes an die aktuelle Fassung von DIN EN 998-2; b) Streichung von 3.5; c) Streichung der bisherigen Abschnitte 4, 5 und 6; d) Aufnahme von Abschnitt 4 "Anforderungen"; e) Aufnahme von Anhang A; f) Status wurden geändert (Vornorm wurde in eine Norm überführt); g) die in DIN V 18580 enthaltenen Festlegungen für Werkmauermörtel wurden aktualisiert und in diese Norm übernommen.
Gegenüber DIN 1045-2:2008-08 und DIN-Fachbericht 100:2010-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung der nationalen Anforderung an die DIN EN 206:2021-06; b) Integration des Textes von DIN EN 206:2021-06 in diese Norm; c) Festlegung von drei Betonklassen (BK-N, BK-E und BK-S) zur Umsetzung des Konzepts der Betonbauqualitätsklassen (BBQ) nach DIN 1045-1000:2023-08; d) Integration der Anforderungen der DAfStb-Richtlinie "Anforderungen an Ausgangsstoffe zur Herstellung von Beton" in diese Norm; e) redaktionelle Überarbeitung.
Gegenüber DIN 1045-3:2012-03 und DIN 1045-3 Berichtigung 1:2013-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung der Anwendungsregeln zu DIN EN 13670; b) Integration der relevanten Textabschnitte aus DIN EN 13670:2011-03 in dieses Dokument; c) Anpassung des Dokuments an das Konzept der Betonbauqualitätsklassen (BBQ) nach DIN 1045-1000; d) redaktionelle Überarbeitung.
Gegenüber DIN 18122-1:1997-07 und DIN ISO/TS 17892-12:2005-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) vollständige technische und redaktionelle Überarbeitung; b) Überführung der Technischen Spezifikation in eine Norm. Gegenüber DIN EN ISO 17892-12:2018-10 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) im gesamten Dokument wurde "Grenzabmaße" ersetzt durch "Grenzabweichung", "Eindringungstiefe" und "Tiefe der Eindringung" wurden ersetzt durch "Eindringtiefe"; b) in 3.2 wurde die Übersetzung der Definition angepasst; c) in Tabelle 1 wurde "Öffnungswinkel β" geändert in "Winkel der Kegelspitze β"; d) fehlerhafte Übersetzungen in 4.2.1.2, 4.2.2.2, 4.3.4, 4.4.1, 5.2.7.3, 5.3.1, 5.3.14, 5.4.6, 5.4.15, A.3.7.2, und A.3.7.5 korrigiert; e) vollständige redaktionelle Überarbeitung.
Gegenüber DIN 18122-1:1997-07 und DIN ISO/TS 17892-12:2005-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) vollständige technische und redaktionelle Überarbeitung; b) Überführung der Technischen Spezifikation in eine Norm.