DIN EN ISO 11297-4 : 2018-09 [AKTUELL]
Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »
Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon: 030 2601-2668
E-Mail: mediaservice@dinmedia.de
Dieses Dokument legt in Verbindung mit ISO 11297-1 und ISO 11296-4 Anforderungen und Prüfverfahren für vor Ort gehärtete Schlauch-Liner und Formstücke fest, die für die Renovierung hydraulisch und pneumatisch unter Innendruck stehender, erdverlegter Entwässerungs- und Abwasserleitungssysteme mit Betriebstemperaturen bis 50 °C verwendet werden.
Es gilt für unabhängige (vollständig statisch belastbar, Klasse A) und interaktive (semi-statisch belastbar, Klasse B) Druckleitungs-Liner nach der Definition in ISO 11295, die nicht von der Verklebung mit der vorhandenen Rohrleitung abhängen.
Es gilt für die Verwendung verschiedener härtender Harzsysteme (Duroplaste) in Kombination mit kompatiblen, faserigen Trägermaterialien und anderen zum Verfahren gehörenden Kunststoffelementen.
Es enthält keine Anforderungen oder Prüfverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit, des Widerstands gegen dynamische Einwirkungen oder gegen schlagartige Einwirkungen. Diese liegen außerhalb des Anwendungsbereiches dieses Dokuments.
Die vorbereitenden Arbeiten wurden von der Arbeitsgruppe ISO/TC 138/SC 8/WG 2 "Plastics piping systems for rehabilitation of underground drainage and sewerage networks (non-pressure and pressure)" durchgeführt. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-05-37 AA "Renovierung, Reparatur und Erneuerung von Abwasserkanälen und -leitungen" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen.
Gegenüber DIN EN ISO 11296-4:2018-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen überarbeitet; b) Abschnitt 3 „Begriffe“ überarbeitet; c) Abschnitt 4 überarbeitet; d) Tabelle 1, Tabelle 5, Tabelle 6 und Tabelle A.1 überarbeitet; e) Abschnitt 5 überarbeitet; f) Abschnitt 6 überarbeitet; g) Abschnitt 8 überarbeitet; h) Abschnitt 9 überarbeitet; i) Anhang B überarbeitet; j) Norm redaktionell überarbeitet.