DWA-A 125 : 2008-12 [AKTUELL]
Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »
Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon: 030 2601-2668
E-Mail: mediaservice@dinmedia.de
Gegenüber DIN EN 10025-2:2005-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Teil 2 ist jetzt eine eigenständige Norm zu Technischen Lieferbedingungen einschließlich der Vorbereitung der Probenabschnitte und Proben, der Prüfverfahren, der Kennzeichnung, der Verpackungen und der Bilder; b) für Anwendungen, die der Bauprodukten-Verordnung unterliegen, muss diese Norm zusammen mit Teil 1 verwendet werden; c) Anforderungen an nicht definierte Elemente wurden in 7.2.1 und 7.2.2 hinzugefügt; d) die Option 33 wurde hinzugefügt und die Optionen 9 und 21 wurden gelöscht; e) der Si-Anteil in 7.2.5 wurde geändert; f) der Abschnitt 7.4.3 zum Schmelztauchverzinken wurde überarbeitet; g) die Legende zu Bild A.1 wurde geändert; h) die Stahlsorte S450 wurde gestrichen und die Stahlsorten S460 und S500 wurden hinzugefügt; i) Anhang B bezüglich der entsprechenden EURONORMEN wurde gelöscht; j) Verweisung aktualisiert und Norm redaktionell überarbeitet.
Gegenüber DIN EN 10088-1:2005-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Hinzufügung der austenitischen Stahlsorten 1.4615 (auch Teil 3), 1.4618 (2), 1.4376 (2), 1.4640 (2), 1.4646 (2, 3), 1.4020 (3), 1.4378 (3), Hinzufügung der austenitisch-ferritischen (Duplex) Stahlsorten 1.4162 (2, 3), 1.4662 (2, 3), 1.4658 (3), 1.4482 (2, 3), 1.4062 (2, 3), 1.4669 (3), Hinzufügung der ferritischen Stahlsorten 1.4621 (2), 1.4600 (2), 1.4607 (2), 1.4611 (2, 3), 1.4613 (2, 3), 1.4630 (2), 1.4634 (2), Hinzufügung der martensitischen Stahlsorte 1.4150 (3), Hinzufügung der ausscheidungshärtenden Stahlsorte 1.4612 (3) b) Die chemische Zusammensetzung der folgenden Stahlsorten wurde geändert: austenitischen Stahlsorten 1.4371, 1.4597, austenitisch-ferritische Stahlsorte 1.4362. c) Redaktionelle Überarbeitung.
Gegenüber DIN EN 12889:2000-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Norm wurde redaktionell überarbeitet und an den aktuellen Stand der Technik angepasst; b) Überarbeitung der Begriffe und Definitionen; c) Anpassungen der Verfahrensbeschreibungen aller grabenlosen Einbauverfahren von Rohrleitungen; d) Abschnitt 7 „Anforderungen an Planung und Einbau“ wurde neu aufgenommen.
Gegenüber DIN EN 1610:1997-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Definition des Mindestarbeitsraumes neu aufgenommen; b) für Baustoffe für die Leitungszone (Bettung) wurden Höchstmaße für DN kleiner 100 sowie DN größer 600 ergänzt (5.2.1); c) Anforderungen für industriell hergestellte Gesteinskörnungen und recycelte Baustoffe in der Leitungszone wurden aufgenommen (5.2.3.4); d) mit 6.1 wurden allgemeine Anforderungen an den Grabeneinbau (Rohr-Boden-System) ergänzt; e) der Mindestarbeitsraum für Gräben mit einer Höhe über 2,5 m wurde ergänzt; f) Bild 2 wurde geändert - Darstellung des Mindestarbeitsraumes; g) in 6.3 (Grabenbreite) wurde der Begriff "Mindestarbeitsraum" eingeführt; h) in 12.2 (Sichtprüfung) wurde die Kodierung nach EN 13508-2 aufgenommen; i) der Anhang B für zusätzliche Informationen zu Eigenschaften von körnigen, ungebundenen Baustoffen wurde gestrichen; j) der Anhang C "Herstelleranleitungen" wurde neu aufgenommen; k) der Anhang D "Zusätzliche nationale Veröffentlichungen" wurde ergänzt.
Gegenüber DIN EN 295-1:1999-05 und DIN EN 295-10:2005-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) in die Tabellen 13 und 14 wurden neue Maße aufgenommen, Maße für nicht mehr hergestellte Produkte wurden gestrichen; b) Anforderungen zur Beständigkeit gegenüber Hochdruckwasserstrahl wurden hinzugefügt; c) Anforderungen an die Wasseraufnahme wurden hinzugefügt; d) Anforderungen an des Brandverhalten wurden hinzugefügt; e) Anhang ZA wurde hinzugefügt; f) Aufbau der Norm an die aktuellen Gestaltungsregeln angepasst.