DWA-A 127-10 : 2020-09 [AKTUELL]

Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »


Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!


Ihr Team Abo- und Medienservice

Telefon: 030 2601-2668

E-Mail: mediaservice@dinmedia.de




Dokumentart:
Technische Regel
Titel (deutsch):
Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen - Teil 10: Werkstoffkennwerte
Originalsprachen: Deutsch
Preis:
67,00 EUR
Zitierte Normen
Normzitat: DIN EN 206-1 : 2001-07 Beton - Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität; Deutsche Fassung EN 206-1:2000
Ersatznorm: DIN EN 206 : 2014-07 Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität; Deutsche Fassung EN 206:2013
Änderung:

Gegenüber DIN EN 206-1:2001-07, DIN EN 206-1/A1:2004-10, DIN EN 206/A2:2005-09 und DIN EN 206 9:2010 09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme von Anwendungsregeln für Faserbeton und Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen; b) Überarbeitung des k-Wert-Ansatzes für Flugasche und Silikastaub und Aufnahme von neuen Regeln für Hüttensandmehl; c) Einführung neuer Konzepte für die Betonleistungsfähigkeit in Bezug auf die Anwendung von Zusatzstoffen, z. B. das Konzept der gleichwertigen Betonleistungsfähigkeit und das Konzept der gleichwertigen Leistungsfähigkeit von Zement-Zusatzstoff-Kombinationen; d) Überarbeitung der Konformitätsbewertung und Aufnahme neuer Konzepte für diese; e) Aufnahme von EN 206-9 "Ergänzende Regeln für selbstverdichtenden Beton (SVB)"; f) Aufnahme zusätzlicher Anforderungen an Beton für besondere geotechnische Arbeiten (Spezialtiefbau); g) Bild 1 zeigt die Beziehungen zwischen EN 206 und den Normen für die Bemessung und die Ausführung, den Normen für Ausgangsstoffe und den Prüfnormen; h) Aufnahme von EN 206-1/A1 und EN 206-1/A2.


Normzitat: DIN 1045-2 : 2008-08 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 2: Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität - Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1
Ersatznorm: DIN 1045-2 : 2023-08 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 2: Beton
Änderung:

Gegenüber DIN 1045-2:2008-08 und DIN-Fachbericht 100:2010-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung der nationalen Anforderung an die DIN EN 206:2021-06; b) Integration des Textes von DIN EN 206:2021-06 in diese Norm; c) Festlegung von drei Betonklassen (BK-N, BK-E und BK-S) zur Umsetzung des Konzepts der Betonbauqualitätsklassen (BBQ) nach DIN 1045-1000:2023-08; d) Integration der Anforderungen der DAfStb-Richtlinie "Anforderungen an Ausgangsstoffe zur Herstellung von Beton" in diese Norm; e) redaktionelle Überarbeitung.


Normzitat: DIN EN ISO 11296-4 : 2018-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen (Freispiegelleitungen) - Teil 4: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining (ISO 11296-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11296-4:2018
Ersatznorm: DIN EN ISO 11296-4 : 2021-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen (Freispiegelleitungen) - Teil 4: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining (ISO 11296-4:2018 + Amd 1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11296-4:2018 + A1:2021
Änderung:

Gegenüber DIN EN ISO 11296-4:2018-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen überarbeitet; b) Abschnitt 3 „Begriffe“ überarbeitet; c) Abschnitt 4 überarbeitet; d) Tabelle 1, Tabelle 5, Tabelle 6 und Tabelle A.1 überarbeitet; e) Abschnitt 5 überarbeitet; f) Abschnitt 6 überarbeitet; g) Abschnitt 8 überarbeitet; h) Abschnitt 9 überarbeitet; i) Anhang B überarbeitet; j) Norm redaktionell überarbeitet.


Normzitat: DIN EN 10217-7 : 2015-01 Geschweißte Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen - Teil 7: Rohre aus nichtrostenden Stählen; Deutsche Fassung EN 10217-7:2014

Normzitat: DIN EN 14364 : 2013-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Abwasserleitungen und -kanäle mit oder ohne Druck - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) - Festlegungen für Rohre, Formstücke und Verbindungen; Deutsche Fassung EN 14364:2013
Ersatznorm: DIN EN ISO 23856 : 2023-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) (ISO 23856:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23856:2021
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1796:2013-05 und DIN EN 14364:2013-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Zusammenführung in einem Dokument; b) redaktionelle Überarbeitung der Norm.


Normzitat: DIN EN 196-1 : 2016-11 Prüfverfahren für Zement - Teil 1: Bestimmung der Festigkeit; Deutsche Fassung EN 196-1:2016

Normzitat: DIN EN 1990 : 2010-12 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung; Deutsche Fassung EN 1990:2002 + A1:2005 + A1:2005/AC:2010
Ersatznorm: DIN EN 1990 : 2021-10 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung; Deutsche Fassung EN 1990:2002 + A1:2005 + A1:2005/AC:2010
Änderung:

Gegenüber DIN V ENV 1991-1:1995-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die Stellungnahmen der nationalen Normungsinstitute wurden eingearbeitet und der Text vollständig überarbeitet. Gegenüber DIN EN 1990:2002-10, DIN EN 1990/A1:2006-04, DIN EN 1990/A1 Berichtigung 1:2010-05 und DIN 1055-100:2001-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) auf europäisches Bemessungskonzept umgestellt; b) Ersatzvermerke korrigiert; c) Vorgänger-Norm mit der Berichtigung 1 zum A1 und dem A1 konsolidiert; d) redaktionelle Änderungen durchgeführt. Gegenüber DIN EN 1990:2010-12 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) die deutsche Sprachfassung wird neu übersetzt herausgegeben, um sprachliche Verbesserungen vorzunehmen und Übersetzungsfehler zu korrigieren; b) insbesondere werden Korrekturen in den Gleichungen (6.7), (6.9b), (6.10a), (6.10b), (6.11a), (6.11b), (6.12a), (6.14a), (6.14b), (6.15a) und (6.16a) vorgenommen.


Normzitat: DIN EN 1992-1-1 : 2011-01 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1992-1-1:2004 + AC:2010
Ersatznorm: DIN EN 1992-1-1 : 2025-09 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Regeln und Regeln für Hochbauten, Brücken und Ingenieurbauwerke; Deutsche Fassung EN 1992-1-1:2023
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN 1992-2:2010-12 und DIN EN 1992-3:2011-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme und Überarbeitung der Inhalte aus DIN EN 1992-2 und EN 1992-3; b) Aufnahme Anhang K bis Anhang S; c) vollständige technische Überarbeitung des Dokuments; d) Dokument redaktionell überarbeitet.


Normzitat: DIN EN 1992-1-1/NA : 2013-04 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau

Normzitat: DIN EN 1993-1-1 : 2010-12 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2005 + AC:2009
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-1 : 2025-04 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2022
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-1:2010-12 und DIN EN 1993-1-1/A1:2014-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich von EN 1993-1-1 wurde auf Stahlsorten bis zu S700 ausgeweitet; b) der Anwendungsbereich wurde auf die Bemessung von elliptischen Hohlquerschnitten ausgeweitet; c) die Verfahren zur Tragwerksberechnung wurden in einem Ablaufdiagramm verdeutlicht und zusammengefasst; d) ein neues Verfahren zur Bemessung semi-kompakter Querschnitte (Klasse 3) wurde eingeführt; e) Verbesserung bezüglich der Einflüsse der Torsion auf die Beanspruchbarkeit von Querschnitten und Bauteilen; f) ein neues Verfahren für den Biegedrillknicknachweis von Trägern wurde eingeführt; g) das vereinfachte Verfahren für Biegedrillknicken wurde vollständig überarbeitet; h) die Bemessung von Bauteilen mit konstanten einfach-symmetrischen Querschnitten wurde ausdrücklich behandelt; i) ein vereinfachter Bemessungsansatz hinsichtlich Ermüdung wurde eingeführt; j) ein informativer Anhang enthält statistische Daten von Werkstoff- und Maßeigenschaften für die Kalibrierung von Teilsicherheitsbeiwerten.

Ersatznorm: DIN CEN/TS 1993-1-101 : 2025-04 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-101: Alternative Interaktionsmethode für Bauteile unter Druck und Biegung; Deutsche Fassung CEN/TS 1993-1-101:2022
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-1:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anhang A von DIN EN 1993-1-1:2010-12 wurde in dieses Dokument ausgelagert; b) der Inhalt wurde überarbeitet und neu strukturiert.


Normzitat: DIN EN 1993-1-1/A1 : 2014-07 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2005/A1:2014
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-1 : 2025-04 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2022
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-1:2010-12 und DIN EN 1993-1-1/A1:2014-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich von EN 1993-1-1 wurde auf Stahlsorten bis zu S700 ausgeweitet; b) der Anwendungsbereich wurde auf die Bemessung von elliptischen Hohlquerschnitten ausgeweitet; c) die Verfahren zur Tragwerksberechnung wurden in einem Ablaufdiagramm verdeutlicht und zusammengefasst; d) ein neues Verfahren zur Bemessung semi-kompakter Querschnitte (Klasse 3) wurde eingeführt; e) Verbesserung bezüglich der Einflüsse der Torsion auf die Beanspruchbarkeit von Querschnitten und Bauteilen; f) ein neues Verfahren für den Biegedrillknicknachweis von Trägern wurde eingeführt; g) das vereinfachte Verfahren für Biegedrillknicken wurde vollständig überarbeitet; h) die Bemessung von Bauteilen mit konstanten einfach-symmetrischen Querschnitten wurde ausdrücklich behandelt; i) ein vereinfachter Bemessungsansatz hinsichtlich Ermüdung wurde eingeführt; j) ein informativer Anhang enthält statistische Daten von Werkstoff- und Maßeigenschaften für die Kalibrierung von Teilsicherheitsbeiwerten.


Normzitat: DIN EN 1993-1-1/NA : 2018-12 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-1/NA : 2022-10 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-1/NA:2018-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) NCI zu 1.1.1(3) Normative Verweisungen wurde aktualisiert; b) NDP zu 3.1(2) wurde ergänzt; c) Verweisungen im gesamten Dokument wurden aktualisiert.


Normzitat: DIN EN 1993-1-3 : 2010-12 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-3: Allgemeine Regeln - Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteile und Bleche; Deutsche Fassung EN 1993-1-3:2006 + AC:2009
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-3 : 2025-04 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-3: Kaltgeformte Bauteile und Profiltafeln; Deutsche Fassung EN 1993-1-3:2024
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-3:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Harmonisierung des Wortlauts entsprechend der neuesten Ausgaben von EN 1993-1-1, EN 1993-1-5 und EN 1993-1-8; b) Anpassung der Nennwerte der Zugfestigkeit (Tabelle 5.1) an EN 1993-1-1 bzw. die entsprechenden Produktnormen zur Harmonisierung (Abschnitt 5); c) geringfügige Ergänzungen zu Festlegungen für Wellprofile (7.6.5); d) geringfügige Ergänzungen zu Festlegungen für die Bemessung von Trapezprofilen bei axialem Druck (8.1.3); e) Bemessung der Querschnittsbeanspruchbarkeit bei Querbelastung von Querschnitten mit zwei oder mehr unversteiften Stegen präzisiert (8.1.6.3); f) Bemessungsformeln für die Querschnittsbeanspruchbarkeit von Querschnitten bei Beanspruchung aus Normalkraft, Biegemoment, Querkraft und Torsion überarbeitet (8.1.10); g) geringfügige Ergänzungen bei den Stabilitätsnachweisen für Bauteile bei Beanspruchung aus zentrischer Druckkraft und Biegemoment (8.2.5); h) Spezifizierung der Bemessungsregeln in Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit (Abschnitt 9); i) Spezifizierungen für die Bemessung von Trapezprofilen mit Überdeckung (11.3.4); j) Spezifizierungen zur Biegemomentenbeanspruchbarkeit von Kassettenprofilen (11.2.2); k) Spezifizierungen zum Prüfaufbau bei Versuchen am Einfeldträger für ein eindeutiges, einheitliches experimentelles Prüfverfahren (A.5.2); l) Spezifizierungen zum Prüfaufbau und zu den Bewertungskriterien von Prüfungen an Profiltafeln (zur Begehbarkeit) für ein eindeutiges, einheitliches experimentelles Prüfverfahren (A.5.6); m) besondere Bestimmungen für Verbindungselemente aus nichtrostendem Stahl hinsichtlich der Korrosionsumgebung gestrichen; allgemeiner Verweis auf EN 1993-1-4 aufgenommen (Anhang B).


Normzitat: DIN EN 1993-1-3/NA : 2017-05 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-3: Allgemeine Regeln - Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteile und Bleche

Normzitat: DIN EN 1993-1-4/NA : 2020-11 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-4: Allgemeine Bemessungsregeln - Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen

Normzitat: DIN EN 1993-1-5 : 2019-10 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-5: Plattenförmige Bauteile; Deutsche Fassung EN 1993-1-5:2006 + AC:2009 + A1:2017 + A2:2019
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-5 : 2025-04 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-5: Plattenförmige Bauteile; Deutsche Fassung EN 1993-1-5:2024
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-5:2019-10 und DIN EN 1993-1-5 Berichtigung 1:2020-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Torsionssteifigkeit von Steifen mit geschlossenem Querschnitt wurde berücksichtigt; b) das Verfahren für die Interpolation zwischen knickstabähnlichem und plattenartigem Verhalten wurde überarbeitet; c) der Anwendungsbereich wurde auf nicht rechteckige Beulfelder erweitert; d) das Vorliegen von Längssteifen mit geringer Steifigkeit wird beim Nachweis bezüglich Längsspannungen vernachlässigt; e) Regeln für Beanspruchbarkeit bei Patch Loading wurden überarbeitet; f) die Interaktionsgleichungen wurden überarbeitet und erweitert; g) Regeln für den Nachweis der Quersteifen wurden überarbeitet; h) Regeln für den Nachweis von flanschinduziertem Beulen wurden überarbeitet; i) die Methode der reduzierten Spannungen wurde auf biaxiale Belastung erweitert; j) Regeln für profilierte Stege wurden erweitert.


Normzitat: DIN EN 1993-1-5/NA : 2018-11 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-5: Plattenförmige Bauteile

Normzitat: DIN EN 1993-1-6 : 2017-07 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-6: Festigkeit und Stabilität von Schalen; Deutsche Fassung EN 1993-1-6:2007 + AC:2009 + A1:2017

Normzitat: DIN EN 1993-1-6/NA : 2018-11 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-6: Festigkeit und Stabilität von Schalen
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-6/NA : 2021-06 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-6: Festigkeit und Stabilität von Schalen
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-6/NA:2018-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die A1-Änderung von E DIN EN 1993-1-6:2020 wurde eingearbeitet; dadurch wurden 1) das NDP zu 8.4.3(2) ergänzt; 2) das NDP zu 8.5.2(2) geändert; 3) ein NCI zu 8.8.2(26) ergänzt; 4) ein NCI zu A.3.4 und ein NCI A.3.5 ergänzt; 5) ein NCI zu D.1.3.1, Tabelle D.4 ergänzt; und 6) ein NCI zu D.1.5.2(4) ergänzt.


Normzitat: DIN EN 1993-1-8 : 2010-12 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen; Deutsche Fassung EN 1993-1-8:2005 + AC:2009
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-8 : 2025-04 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Anschlüsse; Deutsche Fassung EN 1993-1-8:2024
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-8:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich wurde auf Stahlsorten bis einschließlich S700 erweitert; b) der Anwendungsbereich wurde auf die Bemessung und Konstruktion gelenkiger Verbindungen erweitert; c) neue Bestimmungen für die Bemessung und Herstellung von Schraubverbindungen in Gewindelöchern; d) neue Bestimmungen für die Bemessung von Stumpfnähten in Stahlsorten höher als S460; e) neue Bestimmungen für die Bemessung von Stützenfüßen mit Verbindungsmitteln zwischen Stahl und Beton; f) Überarbeitung des Inhaltsverzeichnisses mit vier normativen Anhängen (A bis D), in denen (A) Kenngrößen von Grundkomponenten, (B) Bemessung und Konstruktion von Träger-Stützen-Anschlüssen und Stößen mit Momententragfähigkeit, © Bestimmungen für die Bemessung gelenkiger Verbindungen (neu) und (D) Bestimmungen für die Bemessung von Stützenfüßen zusammengefasst sind; g) Einführung eines nichtlinearen Modells zur Berechnung der Verformungen des Schraubenlochs infolge der Auflage von Verbindungselementen auf dem Blech, einschließlich einer überarbeiteten Formulierung für den Bemessungswert der Lochleibungstragfähigkeit; h) Überarbeitung der Anforderungen für die Konstruktion einer Verbindungsmittelgruppe in Lochleibungsverbindungen; i) Einführung eines alternativen Verfahrens zur Überprüfung der Widerstandsfähigkeit von Schweißnähten unter besonderer Berücksichtigung der Eigenschaften des Schweißzusatzwerkstoffes; j) Überarbeitung der Anforderungen für die Konstruktion von Bolzen; k) Überarbeitung der Anforderungen für die Bewertung des Bemessungswiderstandes und der Steifigkeitskoeffizienten des Bauteils „Stützenstegfeld mit Schubbeanspruchung“; l) Überarbeitung und Verdeutlichung der Bemessungstabellen für Hohlprofilanschlüsse.


Normzitat: DIN EN 1993-1-8/NA : 2020-11 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen

Normzitat: DIN EN 1993-2/NA : 2020-10 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 2: Stahlbrücken
Ersatznorm: DIN EN 1993-2/NA : 2022-02 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 2: Stahlbrücken
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-2/NA:2020-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Änderungen aus E DIN EN 1993-2/NA/A1:2021-06 wurden in DIN EN 1993-2/NA:2020-10 eingearbeitet. Dies betrifft die Abschnitte NDP zu 2.1.3.3(5), NDP zu 3.2.3(2) und Tabelle NA.G.4; b) die normativen Verweisungen und ihre Datierungen wurden aktualisiert; c) die Nummerierung der Tabellen NA.1 a), NA.1 b) sowie NA.2 a) und NA.2 b) wurde in Tabellen NA.1 bis NA.4 geändert.


Normzitat: DIN EN 1993-3-1/NA : 2015-11 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 3-1: Türme, Maste und Schornsteine - Türme und Maste
Ersatznorm: DIN EN 1993-3-1/NA : 2024-09 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 3-1: Türme, Maste und Schornsteine - Türme und Maste
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-3-1/NA:2015-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) in Unterabschnitt 6.1(1) wurde der Wert γ M1 = 1,00 auf γ M1 = 1,10 erhöht; b) in Tabelle NA.A.2 wurde der Wert γ G = 1,3 für ungünstig wirkende ständige Lasten in der ständigen oder vorübergehenden Bemessungssituation auf γ G = 1,35 erhöht; c) in NA.C.4 wurde eine Klarstellung zum Eisansatz ergänzt; d) der letzte Satz in Abschnitt NA.F.3 wurde geändert; e) sämtliche Verweisungen im Dokument wurden aktualisiert.


Normzitat: DIN EN 1993-3-2/NA : 2017-01 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 3-2: Türme, Maste und Schornsteine - Schornsteine

Normzitat: DIN EN 1993-4-1 : 2017-09 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 4-1: Silos; Deutsche Fassung EN 1993-4-1:2007 + AC:2009 + A1:2017

Normzitat: DIN EN 1993-4-1/NA : 2018-11 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 4-1: Silos

Normzitat: DIN EN 1993-4-2 : 2017-09 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 4-2: Tankbauwerke; Deutsche Fassung EN 1993-4-2:2007 + AC:2009 + A1:2017

Normzitat: DIN EN 1993-4-2/NA : 2018-12 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 4-2: Tankbauwerke

Normzitat: DIN EN 1993-6/NA : 2017-11 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 6: Kranbahnen
Ersatznorm: DIN EN 1993-6/NA : 2022-06 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 6: Kranbahnen
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-6/NA:2017-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) im NCI zu 5.8 wurde der erste Absatz gestrichen; b) ein NCI zu 7.5 "Schwingbeiwerte beim Nachweis elastischen Verhaltens" wurde ergänzt.


Normzitat: DIN EN 1996-1-1 : 2013-02 Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-1: Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk; Deutsche Fassung EN 1996-1-1:2005+A1:2012

Normzitat: DIN EN 295-1 : 2013-05 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und Verbindungen; Deutsche Fassung EN 295-1:2013

Normzitat: DIN EN 295-5 : 2013-05 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 5: Anforderungen an gelochte Rohre und Formstücke; Deutsche Fassung EN 295-5:2013

Normzitat: DIN 4034-1 : 2020-04 Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen - Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung für Abwasserleitungen und -kanäle in Ergänzung zu DIN EN 1917:2003-04

Normzitat: DIN EN 12201-2 : 2013-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Polyethylen (PE) - Teil 2: Rohre; Deutsche Fassung EN 12201-2:2011+A1:2013
Ersatznorm: DIN EN 12201-2 : 2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Polyethylen (PE) - Teil 2: Rohre; Deutsche Fassung EN 12201-2:2024
Änderung:

Gegenüber DIN EN 12201-2:2013-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Werkstoff PE 100-RC mit entsprechenden Anforderungen und Prüfungen aufgenommen; b) Maße für Rohre mit Nennweiten DN/OD 2800 und 3000 aufgenommen; c) Anforderungen an die thermische Stabilität (Oxidations-Induktionszeit) und entsprechende Prüfparameter in Tabelle 5 überarbeitet; d) Nenndruck 5 bar für PE 40 in Tabelle A.1 ergänzt; e) normative Verweisungen aktualisiert; f) redaktionelle Überarbeitung des Dokuments.


Normzitat: DIN EN 13476-1 : 2018-10 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Rohrleitungssysteme mit profilierter Wandung aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale; Deutsche Fassung EN 13476-1:2018

Normzitat: DIN EN 13476-2 : 2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Rohrleitungssysteme mit profilierter Wandung aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) - Teil 2: Anforderungen an Rohre und Formstücke mit glatter Innen- und Außenfläche und an das Rohrleitungssystem, Typ A; Deutsche Fassung EN 13476-2:2018
Ersatznorm: DIN EN 13476-2 : 2020-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Rohrleitungssysteme mit profilierter Wandung aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) - Teil 2: Anforderungen an Rohre und Formstücke mit glatter Innen- und Außenfläche und an das Rohrleitungssystem, Typ A; Deutsche Fassung EN 13476-2:2018+A1:2020
Änderung:

Gegenüber DIN EN 13476-2:2018-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Modifizierung von Tabellenfußnote a in Tabelle B.1, Tabelle D.1 und Tabelle F.1; b) Modifizierung von Zeile c in Tabelle B.2, Tabelle D.2 und Tabelle F.2; c) Einfügen eines neuen Textes in D.1.


Normzitat: DIN EN 13476-3 : 2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Rohrleitungssysteme mit profilierter Wandung aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) - Teil 3: Anforderungen an Rohre und Formstücke mit glatter Innen- und profilierter Außenfläche und an das Rohrleitungssystem, Typ B; Deutsche Fassung EN 13476-3:2018
Ersatznorm: DIN EN 13476-3 : 2020-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Rohrleitungssysteme mit profilierter Wandung aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) - Teil 3: Anforderungen an Rohre und Formstücke mit glatter Innen- und profilierter Außenfläche und an das Rohrleitungssystem, Typ B; Deutsche Fassung EN 13476-3:2018+A1:2020
Änderung:

Gegenüber DIN EN 13476-3:2018-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Tabelle B.1 und Tabelle B.2 wurden überarbeitet; b) Tabelle D.1 und Tabelle D.2 wurden überarbeitet; c) Tabelle F.1 und Tabelle F.2 wurden überarbeitet; d) redaktionelle Überarbeitung der Norm.


Normzitat: DIN EN 1401-1 : 2019-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem; Deutsche Fassung EN 1401-1:2019
Ersatznorm: DIN EN 1401-1 : 2023-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem; Deutsche Fassung EN 1401-1:2019+A1:2023
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1401-1:2019-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Tabelle 1 "Anforderungen an die Zusammensetzung" überarbeitet; b) Korrekturen an den normativen Verweisungen vorgenommen; c) in der deutschen Sprachfassung zusätzlich redaktionelle Überarbeitung des Dokuments, Korrektur von Übersetzungsfehlern und Vereinheitlichung der Übersetzung mit den anderen Normen für Rohrleitungssysteme.


Normzitat: DIN EN 14758-1 : 2012-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Polypropylen mit mineralischen Additiven (PP-MD) - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem; Deutsche Fassung EN 14758-1:2012
Ersatznorm: DIN EN 14758-1 : 2023-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Polypropylen mit mineralischen Additiven (PP-MD) - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem; Deutsche Fassung EN 14758-1:2023
Änderung:

Gegenüber DIN EN 14758-1:2012-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich wurde geändert, sodass dünne Außen- und/oder Innenschichten (en: skin) enthalten sind; b) Aktualisierung der normativen Verweisungen; c) Aktualisierung der Begriffe mit den Begriffsbestimmungen für Werkstoffe (Materialien) aus EN 14541-1 und einer neuen Definition zu "dünne Außen- und/oder Innenschicht"; d) Abschnitt 5 "Werkstoff" wurde durch die Angabe der für die dünne Außen- und/oder Innenschicht verwendeten PP-Formmasse und die Festlegung eines Mindestgehalts an mineralischen Additiven geändert; e) eine Höchstdicke für dünne Außen- und/oder Innenschichten wurde eingeführt; f) die Ringsteifigkeitsklasse SN 16 für Rohre und Formstücke wurde eingeführt; g) für die Grenzabmaße von Muffen-Innendurchmessern wurden zwei Alternativen eingeführt: normale und enge Toleranzen (CT, en: close tolerance); h) die Wasserdichtheitsprüfung von handgefertigten Formstücken wurde eingeführt; i) Anhang A "Verwendung von Umlaufmaterial und Rezyklat" wurde in Übereinstimmung mit CEN/TS 14541-2 gebracht; j) ein neuer informativer Anhang D zur Anwendung des CRB-Verfahrens nach ISO 18489 (Prüfung an gekerbten Rundstäben, en: cracked round bar test) auf PP-Rezyklat wurde hinzugefügt; k) in der deutschen Sprachfassung zusätzlich Korrektur von Übersetzungsfehlern und Vereinheitlichung der Übersetzung mit den anderen Normen für Rohrleitungssysteme.


Normzitat: DIN EN 1996-1-1/NA : 2019-12 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-1: Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk

Normzitat: DIN V 4034-1 : 2004-08 Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen für Abwasserleitungen und -kanäle - Typ 1 und Typ 2 - Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Bewertung der Konformität
Ersatznorm: DIN 4034-1 : 2019-04 Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen - Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung für Abwasserleitungen und -kanäle in Ergänzung zu DIN EN 1917:2003-04
Änderung:

Gegenüber DIN V 4034-1:2004-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anhang A "Lastannahmen für die statische Berechnung von Einstieg- und Kontrollschächten in Abwasserleitungen und -kanälen" überarbeitet; b) Anforderungen an Lastübertragungselemente aufgenommen; c) Anhang B "Prüfung der höchsten Rückverformung und der erforderlichen Traglast von Lastübertragungselementen" neu aufgenommen; d) Schächte DN 800 und DN 2000 aufgenommen; e) Übergangsringe gestrichen; f) Schachthälse und Abdeckplatten für Einstiegsöffnungen DN 800 aufgenommen; g) Anhang C "Anforderungen beim Einbau von Steiggängen" aufgenommen; h) der überarbeitete Abschnitt 7 "Bewertung der Konformität (Gütesicherung)" aus DIN V 4034-1:2004-08 wird als DIN 4034-101 separat veröffentlicht.

Ersatznorm: DIN 4034-1 : 2020-04 Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen - Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung für Abwasserleitungen und -kanäle in Ergänzung zu DIN EN 1917:2003-04
Änderung:

Gegenüber DIN V 4034-1:2004-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anhang A "Lastannahmen für die statische Berechnung von Einstieg- und Kontrollschächten in Abwasserleitungen und -kanälen" überarbeitet; b) Anforderungen an Lastübertragungselemente aufgenommen; c) Anhang B "Prüfung der höchsten Rückverformung und der erforderlichen Traglast von Lastübertragungselementen" neu aufgenommen; d) Schächte DN 800 und DN 2000 aufgenommen; e) Übergangsringe gestrichen; f) Schachthälse und Abdeckplatten für Einstiegsöffnungen DN 800 aufgenommen; g) Anhang C "Anforderungen beim Einbau von Steiggängen" aufgenommen; h) der überarbeitete Abschnitt 7 "Bewertung der Konformität (Gütesicherung)" aus DIN V 4034-1:2004-08 wird als DIN 4034-101 separat veröffentlicht. Gegenüber DIN 4034-1:2019-04 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) DIN 4034-1:2019-04 enthielt unbeabsichtigte Trennlinien in Tabelle 4, welche zu Fehlinterpretationen führen konnten. Die Tabelle 4 wurde durch eine korrigierte Tabelle 4 ersetzt.

Ersatznorm: DIN 4034-101 : 2019-04 Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen - Teil 101: Bewertung der Konformität für Abwasserleitungen und -kanäle in Ergänzung zu DIN EN 1917:2003-04
Änderung:

Gegenüber DIN V 4034-1:2004-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 7 "Bewertung der Konformität (Gütesicherung)" aus DIN V 4034-1:2004-08 wurde redaktionell überarbeitet, an die aktuellen Vorgaben angepasst und als separater Norm-Teil veröffentlicht.


Normzitat: DIN 8061 : 2016-05 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) - Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung; Text Deutsch und Englisch

Normzitat: DIN 8075 : 2018-08 Rohre aus Polyethylen (PE) - PE 80, PE 100 - Allgemeine Güteanforderungen, Prüfungen; Text Deutsch und Englisch