DWA-A 161 : 2014-03 [AKTUELL]

Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »


Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!


Ihr Team Abo- und Medienservice

Telefon: 030 2601-2668

E-Mail: mediaservice@dinmedia.de




Dokumentart:
Technische Regel
Titel (deutsch):
Statische Berechnung von Vortriebsrohren
Titel (englisch):
Static Calculation of Jacking Pipes
Originalsprachen: Deutsch
Preis:
97,00 EUR
Zitierte Normen
Normzitat: DIN EN 12889 : 2000-03 Grabenlose Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen; Deutsche Fassung EN 12889:2000
Ersatznorm: DIN EN 12889 : 2023-03 Grabenlose Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen; Deutsche Fassung EN 12889:2022
Änderung:

Gegenüber DIN EN 12889:2000-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Norm wurde redaktionell überarbeitet und an den aktuellen Stand der Technik angepasst; b) Überarbeitung der Begriffe und Definitionen; c) Anpassungen der Verfahrensbeschreibungen aller grabenlosen Einbauverfahren von Rohrleitungen; d) Abschnitt 7 „Anforderungen an Planung und Einbau“ wurde neu aufgenommen.


Normzitat: DIN EN 1401-1 : 2009-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem; Deutsche Fassung EN 1401-1:2009
Ersatznorm: DIN EN 1401-1 : 2019-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem; Deutsche Fassung EN 1401-1:2019
Änderung:

Gegenüber EN 1401-1:2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Klarstellung, welche Produkte abgedeckt sind (siehe Abschnitt 1); b) Einführung einer neuen Rohrserie SN 16 (SDR 27,6) (7.2.5 und 7.4.1.2); c) Streichung der früheren Abschnitts zu den Maßen von "O-Ring-Dichtungen"; d) vollständige Überprüfung der Verwendung von anderen Materialien als Neumaterial (Rezyklate) (Abschnitt 5 und Anhang A); e) Hinzufügen von Fußnote e) zu Tabelle 14 für DSC, um die B-Onset-Mindesttemperatur für Werkstoffzusammensetzungen mit CaZn-Stabilisatoren auf 180 °C zu senken.


Normzitat: DIN EN 14364 : 2013-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Abwasserleitungen und -kanäle mit oder ohne Druck - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) - Festlegungen für Rohre, Formstücke und Verbindungen; Deutsche Fassung EN 14364:2013
Ersatznorm: DIN EN ISO 23856 : 2023-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) (ISO 23856:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23856:2021
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1796:2013-05 und DIN EN 14364:2013-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Zusammenführung in einem Dokument; b) redaktionelle Überarbeitung der Norm.


Normzitat: DIN EN 1990 : 2010-12 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung; Deutsche Fassung EN 1990:2002 + A1:2005 + A1:2005/AC:2010
Ersatznorm: DIN EN 1990 : 2021-10 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung; Deutsche Fassung EN 1990:2002 + A1:2005 + A1:2005/AC:2010
Änderung:

Gegenüber DIN V ENV 1991-1:1995-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die Stellungnahmen der nationalen Normungsinstitute wurden eingearbeitet und der Text vollständig überarbeitet. Gegenüber DIN EN 1990:2002-10, DIN EN 1990/A1:2006-04, DIN EN 1990/A1 Berichtigung 1:2010-05 und DIN 1055-100:2001-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) auf europäisches Bemessungskonzept umgestellt; b) Ersatzvermerke korrigiert; c) Vorgänger-Norm mit der Berichtigung 1 zum A1 und dem A1 konsolidiert; d) redaktionelle Änderungen durchgeführt. Gegenüber DIN EN 1990:2010-12 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) die deutsche Sprachfassung wird neu übersetzt herausgegeben, um sprachliche Verbesserungen vorzunehmen und Übersetzungsfehler zu korrigieren; b) insbesondere werden Korrekturen in den Gleichungen (6.7), (6.9b), (6.10a), (6.10b), (6.11a), (6.11b), (6.12a), (6.14a), (6.14b), (6.15a) und (6.16a) vorgenommen.


Normzitat: DIN EN 1992-1-1 : 2011-01 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1992-1-1:2004 + AC:2010
Ersatznorm: DIN EN 1992-1-1 : 2025-09 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Regeln und Regeln für Hochbauten, Brücken und Ingenieurbauwerke; Deutsche Fassung EN 1992-1-1:2023
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN 1992-2:2010-12 und DIN EN 1992-3:2011-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme und Überarbeitung der Inhalte aus DIN EN 1992-2 und EN 1992-3; b) Aufnahme Anhang K bis Anhang S; c) vollständige technische Überarbeitung des Dokuments; d) Dokument redaktionell überarbeitet.


Normzitat: DIN EN 1992-1-1/NA : 2013-04 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau

Normzitat: DIN EN 1992-2 : 2010-12 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 2: Betonbrücken - Bemessungs- und Konstruktionsregeln; Deutsche Fassung EN 1992-2:2005 + AC:2008
Ersatznorm: DIN EN 1992-1-1 : 2025-09 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Regeln und Regeln für Hochbauten, Brücken und Ingenieurbauwerke; Deutsche Fassung EN 1992-1-1:2023
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN 1992-2:2010-12 und DIN EN 1992-3:2011-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme und Überarbeitung der Inhalte aus DIN EN 1992-2 und EN 1992-3; b) Aufnahme Anhang K bis Anhang S; c) vollständige technische Überarbeitung des Dokuments; d) Dokument redaktionell überarbeitet.


Normzitat: DIN EN 1992-3 : 2011-01 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 3: Silos und Behälterbauwerke aus Beton; Deutsche Fassung EN 1992-3:2006
Ersatznorm: DIN EN 1992-1-1 : 2025-09 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Regeln und Regeln für Hochbauten, Brücken und Ingenieurbauwerke; Deutsche Fassung EN 1992-1-1:2023
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN 1992-2:2010-12 und DIN EN 1992-3:2011-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme und Überarbeitung der Inhalte aus DIN EN 1992-2 und EN 1992-3; b) Aufnahme Anhang K bis Anhang S; c) vollständige technische Überarbeitung des Dokuments; d) Dokument redaktionell überarbeitet.


Normzitat: DIN EN 1993-1-1 : 2010-12 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2005 + AC:2009
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-1 : 2025-04 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2022
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-1:2010-12 und DIN EN 1993-1-1/A1:2014-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich von EN 1993-1-1 wurde auf Stahlsorten bis zu S700 ausgeweitet; b) der Anwendungsbereich wurde auf die Bemessung von elliptischen Hohlquerschnitten ausgeweitet; c) die Verfahren zur Tragwerksberechnung wurden in einem Ablaufdiagramm verdeutlicht und zusammengefasst; d) ein neues Verfahren zur Bemessung semi-kompakter Querschnitte (Klasse 3) wurde eingeführt; e) Verbesserung bezüglich der Einflüsse der Torsion auf die Beanspruchbarkeit von Querschnitten und Bauteilen; f) ein neues Verfahren für den Biegedrillknicknachweis von Trägern wurde eingeführt; g) das vereinfachte Verfahren für Biegedrillknicken wurde vollständig überarbeitet; h) die Bemessung von Bauteilen mit konstanten einfach-symmetrischen Querschnitten wurde ausdrücklich behandelt; i) ein vereinfachter Bemessungsansatz hinsichtlich Ermüdung wurde eingeführt; j) ein informativer Anhang enthält statistische Daten von Werkstoff- und Maßeigenschaften für die Kalibrierung von Teilsicherheitsbeiwerten.

Ersatznorm: DIN CEN/TS 1993-1-101 : 2025-04 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-101: Alternative Interaktionsmethode für Bauteile unter Druck und Biegung; Deutsche Fassung CEN/TS 1993-1-101:2022
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-1:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anhang A von DIN EN 1993-1-1:2010-12 wurde in dieses Dokument ausgelagert; b) der Inhalt wurde überarbeitet und neu strukturiert.


Normzitat: DIN EN 1993-1-3 : 2010-12 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-3: Allgemeine Regeln - Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteile und Bleche; Deutsche Fassung EN 1993-1-3:2006 + AC:2009
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-3 : 2025-04 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-3: Kaltgeformte Bauteile und Profiltafeln; Deutsche Fassung EN 1993-1-3:2024
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-3:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Harmonisierung des Wortlauts entsprechend der neuesten Ausgaben von EN 1993-1-1, EN 1993-1-5 und EN 1993-1-8; b) Anpassung der Nennwerte der Zugfestigkeit (Tabelle 5.1) an EN 1993-1-1 bzw. die entsprechenden Produktnormen zur Harmonisierung (Abschnitt 5); c) geringfügige Ergänzungen zu Festlegungen für Wellprofile (7.6.5); d) geringfügige Ergänzungen zu Festlegungen für die Bemessung von Trapezprofilen bei axialem Druck (8.1.3); e) Bemessung der Querschnittsbeanspruchbarkeit bei Querbelastung von Querschnitten mit zwei oder mehr unversteiften Stegen präzisiert (8.1.6.3); f) Bemessungsformeln für die Querschnittsbeanspruchbarkeit von Querschnitten bei Beanspruchung aus Normalkraft, Biegemoment, Querkraft und Torsion überarbeitet (8.1.10); g) geringfügige Ergänzungen bei den Stabilitätsnachweisen für Bauteile bei Beanspruchung aus zentrischer Druckkraft und Biegemoment (8.2.5); h) Spezifizierung der Bemessungsregeln in Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit (Abschnitt 9); i) Spezifizierungen für die Bemessung von Trapezprofilen mit Überdeckung (11.3.4); j) Spezifizierungen zur Biegemomentenbeanspruchbarkeit von Kassettenprofilen (11.2.2); k) Spezifizierungen zum Prüfaufbau bei Versuchen am Einfeldträger für ein eindeutiges, einheitliches experimentelles Prüfverfahren (A.5.2); l) Spezifizierungen zum Prüfaufbau und zu den Bewertungskriterien von Prüfungen an Profiltafeln (zur Begehbarkeit) für ein eindeutiges, einheitliches experimentelles Prüfverfahren (A.5.6); m) besondere Bestimmungen für Verbindungselemente aus nichtrostendem Stahl hinsichtlich der Korrosionsumgebung gestrichen; allgemeiner Verweis auf EN 1993-1-4 aufgenommen (Anhang B).


Normzitat: DIN EN 1993-1-3/NA : 2010-12 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-3: Allgemeine Regeln - Ergänzende Regeln für kaltgeformte dünnwandige Bauteile und Bleche
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-3/NA : 2017-05 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-3: Allgemeine Regeln - Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteile und Bleche
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-3/NA:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Titel wurde an DIN EN 1993-1-3:2010-12 angepasst, b) die Stahlsortenauswahl in Abschnitt NDP zu 3.1(3) wurde erweitert, c) die Abschnitte zu 10.1.1(6), 10.1.5.2(2) und 10.3.1 wurden überarbeitet, d) das Literaturverzeichnis wurde ergänzt.


Normzitat: DIN EN 1993-1-5 : 2010-12 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-5: Plattenförmige Bauteile; Deutsche Fassung EN 1993-1-5:2006 + AC:2009
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-5 : 2017-07 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-5: Plattenförmige Bauteile; Deutsche Fassung EN 1993-1-5:2006 + AC:2009 + A1:2017
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-5:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderungen in 6.5 (3), Wirksame Lastausbreitungslänge; b) Änderungen in Abschnitt 10, Methode der reduzierten Spannungen.


Normzitat: DIN EN 1993-1-6 : 2010-12 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-6: Festigkeit und Stabilität von Schalen; Deutsche Fassung EN 1993-1-6:2007 + AC:2009
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-6 : 2017-07 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-6: Festigkeit und Stabilität von Schalen; Deutsche Fassung EN 1993-1-6:2007 + AC:2009 + A1:2017
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-6:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderung A1 wurde eingearbeitet.


Normzitat: DIN EN 1993-1-6/NA : 2010-12 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-6: Festigkeit und Stabilität von Schalen
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-6/NA : 2018-11 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-6: Festigkeit und Stabilität von Schalen
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-6/NA:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Das Dokument wurde an die A1-Änderung von EN 1993-1-6:2017 angepasst; dadurch wurden 1) Abschnittsnummerierungen der NDPs angepasst, 2) NDP zu 6.2.1(6) ergänzt und 3) Anhang NA.A gestrichen.


Normzitat: DIN EN 1993-1-8 : 2010-12 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen; Deutsche Fassung EN 1993-1-8:2005 + AC:2009
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-8 : 2025-04 Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Anschlüsse; Deutsche Fassung EN 1993-1-8:2024
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-8:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich wurde auf Stahlsorten bis einschließlich S700 erweitert; b) der Anwendungsbereich wurde auf die Bemessung und Konstruktion gelenkiger Verbindungen erweitert; c) neue Bestimmungen für die Bemessung und Herstellung von Schraubverbindungen in Gewindelöchern; d) neue Bestimmungen für die Bemessung von Stumpfnähten in Stahlsorten höher als S460; e) neue Bestimmungen für die Bemessung von Stützenfüßen mit Verbindungsmitteln zwischen Stahl und Beton; f) Überarbeitung des Inhaltsverzeichnisses mit vier normativen Anhängen (A bis D), in denen (A) Kenngrößen von Grundkomponenten, (B) Bemessung und Konstruktion von Träger-Stützen-Anschlüssen und Stößen mit Momententragfähigkeit, © Bestimmungen für die Bemessung gelenkiger Verbindungen (neu) und (D) Bestimmungen für die Bemessung von Stützenfüßen zusammengefasst sind; g) Einführung eines nichtlinearen Modells zur Berechnung der Verformungen des Schraubenlochs infolge der Auflage von Verbindungselementen auf dem Blech, einschließlich einer überarbeiteten Formulierung für den Bemessungswert der Lochleibungstragfähigkeit; h) Überarbeitung der Anforderungen für die Konstruktion einer Verbindungsmittelgruppe in Lochleibungsverbindungen; i) Einführung eines alternativen Verfahrens zur Überprüfung der Widerstandsfähigkeit von Schweißnähten unter besonderer Berücksichtigung der Eigenschaften des Schweißzusatzwerkstoffes; j) Überarbeitung der Anforderungen für die Konstruktion von Bolzen; k) Überarbeitung der Anforderungen für die Bewertung des Bemessungswiderstandes und der Steifigkeitskoeffizienten des Bauteils „Stützenstegfeld mit Schubbeanspruchung“; l) Überarbeitung und Verdeutlichung der Bemessungstabellen für Hohlprofilanschlüsse.


Normzitat: DIN EN 1993-1-8/NA : 2010-12 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen
Ersatznorm: DIN EN 1993-1-8/NA : 2020-11 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1993-1-8/NA:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Änderungen aus E DIN EN 1993-1-8/NA/A1:2019-10 wurden in DIN EN 1993-1-8/NA:2010-12 eingearbeitet. Dies betrifft die Abschnitte NCI zu 1.2; NDP zu 2.2(2); NCI zu 3.1.1; NDP zu 3.1.1(3); NDP zu 3.4.2(1); NCI zu 3.5; NCI zu 3.13.1; NCI zu 4.5.2; NCI zu 6.2.7.1(13) und 6.2.7.1(14), Anhang NA.A und Anhang NA.B.


Normzitat: DIN EN 1997-1 : 2014-03 Eurocode 7 - Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1: Allgemeine Regeln; Deutsche Fassung EN 1997-1:2004 + AC:2009 + A1:2013

Normzitat: DIN EN 295-1 : 2013-05 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und Verbindungen; Deutsche Fassung EN 295-1:2013

Normzitat: DIN 1054 : 2010-12 Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1
Ersatznorm: DIN 1054 : 2021-04 Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1
Änderung:

Gegenüber DIN 1054:2010-12, DIN 1054/A1:2012-08 und DIN 1054/A2:2015-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen im Dokument aktualisiert; b) Änderungen A1 und A2 in das Dokument eingearbeitet und harmonisiert; c) Anpassung an DIN EN 1537:2014-07, DIN SPEC 18537:2017-11, DIN EN ISO 22477-1:2019-12 und DIN EN ISO 22477-5:2019-05; d) Hinweise bzgl. Baurecht aktualisiert; e) Bemessungssituation in Tabellen A.2.1, A.2.2 und A.2.3 angepasst; f) Tabelle A 2.1 und Bild A 6.3 wurden geändert; g) Dokument komplett redaktionell überarbeitet.


Normzitat: DIN 18196 : 2011-05 Erd- und Grundbau - Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke
Ersatznorm: DIN 18196 : 2023-02 Erd- und Grundbau - Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke
Änderung:

Gegenüber DIN 18196:2011-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) redaktionelle und inhaltliche Anpassungen an die internationalen Normen DIN EN ISO 14688-1 und DIN EN ISO 14688-2; b) Überarbeitung des Plastizitätsdiagramms (Bild 1); c) Erweiterung des Anwendungsbereichs um Angaben für Böden mit Steinen und Blöcken über 40 % Massenanteil; d) ehemalige Tabelle 4 aufgeteilt in Tabelle 4 und Tabelle A.1 und inhaltlich überarbeitet; e) Erweiterung der Tabelle 4 und Tabelle A.1 um die Einträge Steine, Blöcke, große Blöcke; f) Tabelle A.1 wurde überarbeitet; Bewertungen und Einteilungen wurden teilweise angepasst; g) normative Verweisungen aktualisiert; h) informativer Anhang A "Beispiele für bautechnische Eigenschaften von Bodengruppen und deren bautechnische Eignung" hinzugefügt.