DWA-M 143-17 : 2018-09 [AKTUELL]

Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »


Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!


Ihr Team Abo- und Medienservice

Telefon: 030 2601-2668

E-Mail: mediaservice@dinmedia.de




Dokumentart:
Technische Regel
Titel (deutsch):
Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 17: Beschichtung von Abwasserleitungen, -kanälen, Schächten und Abwasserbauwerken
Originalsprachen: Deutsch
Preis:
103,00 EUR
Zitierte Normen
Normzitat: DIN EN ISO 2808 : 2007-05 Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2007); Deutsche Fassung EN ISO 2808:2007
Ersatznorm: DIN EN ISO 2808 : 2019-12 Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2019); Deutsche Fassung EN ISO 2808:2019
Änderung:

Gegenüber DIN EN ISO 2808:2007-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Definitionen wurden den aktuellen Ausgaben von ISO 4618 und ISO-Guide 99 angepasst; b) die Kurzbeschreibung wurde überarbeitet; c) die Weißlicht-Interferometrie wurde als Verfahren 6C neu aufgenommen; d) das Terahertz-Verfahren wurde als Verfahren 11 neu aufgenommen; e) die vorhandenen Verfahren wurden an den aktuellen Stand der Messtechnik angepasst; f) die Charakterisierung der Methoden und Verfahren im Anhang A wurde überarbeitet; g) die Angaben im Anhang A zur Präzision der einzelnen Verfahren wurde den aktuellen Normen angepasst; h) die Verweisungen auf Prüfnormen und Gerätenormen im Anhang A wurden aktualisiert; i) Abschnitt 7 über die Messung der Schichtdicke auf rauen Oberflächen wurde in einen informativen Anhang (Anhang B) überführt; j) ein neuer informativer Anhang (Anhang C) über Faktoren, die die Messgenauigkeit bei Messungen auf Holz beeinflussen, wurde aufgenommen.


Normzitat: DIN EN 12390-8 : 2009-07 Prüfung von Festbeton - Teil 8: Wassereindringtiefe unter Druck; Deutsche Fassung EN 12390-8:2009
Ersatznorm: DIN EN 12390-8 : 2019-10 Prüfung von Festbeton - Teil 8: Wassereindringtiefe unter Druck; Deutsche Fassung EN 12390-8:2019
Änderung:

Gegenüber DIN EN 12390-8:2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.


Normzitat: DIN EN 13501-1 : 2010-01 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten; Deutsche Fassung EN 13501-1:2007+A1:2009
Ersatznorm: DIN EN 13501-1 : 2019-05 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten; Deutsche Fassung EN 13501-1:2018
Änderung:

Gegenüber DIN EN 13501-1:2010-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aktualisierung des Verweises auf die Bauproduktenverordnung; b) normative Verweisungen aktualisiert; c) Änderung der Festlegungen bezüglich der Klasse F in verschiedenen Abschnitten; d) redaktionelle Überarbeitung.


Normzitat: DIN EN 14487-1 : 2006-03 Spritzbeton - Teil 1: Begriffe, Festlegungen und Konformität; Deutsche Fassung EN 14487-1:2005
Ersatznorm: DIN EN 14487-1 : 2023-03 Spritzbeton - Teil 1: Begriffe, Festlegungen und Konformität; Deutsche Fassung EN 14487-1:2022
Änderung:

Gegenüber DIN EN 14487-1:2006-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Tabelle 3 hinzugefügt; b) Tabelle 13 modifiziert; c) normative Verweisungen aktualisiert; d) redaktionelle Überarbeitung des Dokuments.


Normzitat: DIN EN 1610 : 2015-12 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen; Deutsche Fassung EN 1610:2015

Normzitat: DIN EN 196-1 : 2016-11 Prüfverfahren für Zement - Teil 1: Bestimmung der Festigkeit; Deutsche Fassung EN 196-1:2016

Normzitat: DIN EN 752 : 2017-07 Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden - Kanalmanagement; Deutsche Fassung EN 752:2017

Normzitat: DIN 1045-2 : 2008-08 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 2: Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität - Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1
Ersatznorm: DIN 1045-2 : 2023-08 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 2: Beton
Änderung:

Gegenüber DIN 1045-2:2008-08 und DIN-Fachbericht 100:2010-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung der nationalen Anforderung an die DIN EN 206:2021-06; b) Integration des Textes von DIN EN 206:2021-06 in diese Norm; c) Festlegung von drei Betonklassen (BK-N, BK-E und BK-S) zur Umsetzung des Konzepts der Betonbauqualitätsklassen (BBQ) nach DIN 1045-1000:2023-08; d) Integration der Anforderungen der DAfStb-Richtlinie "Anforderungen an Ausgangsstoffe zur Herstellung von Beton" in diese Norm; e) redaktionelle Überarbeitung.


Normzitat: DIN 1986-3 : 2004-11 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 3: Regeln für Betrieb und Wartung
Ersatznorm: DIN 1986-3 : 2024-05 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 3: Regeln für Betrieb und Wartung
Änderung:

Gegenüber DIN 1986-3:2004-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Norm wurde redaktionell überarbeitet; b) Tabelle 1 und Tabelle A.1 aus DIN 1986-3:2004-11 wurden zu einer Tabelle (Tabelle 1) zusammengefasst, neu strukturiert, gegliedert und an den Stand der Technik angepasst; c) die Angaben zu Wartungsintervallen in Tabelle 1 wurden aktualisiert.


Normzitat: DIN EN ISO 4628-3 : 2016-07 Beschichtungsstoffe - Beurteilung von Beschichtungsschäden - Bewertung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen - Teil 3: Bewertung des Rostgrades (ISO 4628-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4628-3:2016
Ersatznorm: DIN EN ISO 4628-3 : 2025-02 Beschichtungsstoffe - Beurteilung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen - Teil 3: Bewertung des Rostgrades (ISO 4628-3:2024); Deutsche Fassung EN ISO 4628-3:2024
Änderung:

Gegenüber DIN EN ISO 4628-3:2016-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Titel wurde gekürzt; b) die normativen Verweisungen wurden aktualisiert; c) Begriff 3.1 "Rostgrad" wurde gestrichen; d) neue Begriffe 3.1 "Rotrost", 3.2 "Weißrost" und 3.3 "Rostspuren" wurden hinzugefügt; e) Abschnitt 4 zu Formelzeichen und Abkürzungen wurde hinzugefügt; f) "verrostete Fläche" wurde im gesamten Text durch "korrodierte Fläche" ersetzt; g) dem früheren Abschnitt 4, der jetzt Abschnitt 5 heißt, wurde ein Hinweis zur ursprünglichen Größe der Bilder hinzugefügt; h) Tabelle 1 zur Bestimmung der Rostgröße wurde hinzugefügt; i) der Prozentsatz der korrodierten Fläche im Bild A.5 wurde korrigiert; j) die Bewertung von Weißrost zusammen mit neuen Bildstandards wurde hinzugefügt; k) die Beurteilung des Rostgrades durch Schätzung der korrodierten Fläche in Prozent wurde hinzugefügt; l) dem Prüfbericht im Abschnitt 8 wurde Punkt "d) die verwendete Bewertungsmethode (Methode 1, Methode 2);" hinzugefügt; m) ein neuer Anhang B wurde hinzugefügt, der ein Beispiel für eine Probenplatte nach dem NSS-Salzsprühtest nach ISO 9227 mit einem Rostgrad Ri 4 zeigt; n) der frühere Anhang B wurde zu Anhang C; o) im Anhang C wurde die Korrelation mit der ASTM-Rostskala an ASTM D610-08 angepasst.


Normzitat: DIN EN 13508-1 : 2013-01 Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13508-1:2012

Normzitat: DIN EN 998-1 : 2017-02 Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau - Teil 1: Putzmörtel; Deutsche Fassung EN 998-1:2016

Normzitat: DIN EN 998-2 : 2017-02 Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau - Teil 2: Mauermörtel; Deutsche Fassung EN 998-2:2016

Normzitat: DIN 4030-1 : 2008-06 Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase - Teil 1: Grundlagen und Grenzwerte
Ersatznorm: DIN 4030-1 : 2024-07 Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase - Teil 1: Grundlagen und Grenzwerte
Änderung:

Gegenüber DIN 4030-1:2008-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung der Einordnung von Meerwasser in Mündungsbereichen und Brackwasser an die Einstufung der Expositionsklassen nach DIN 1045-2:2023-08, siehe 5.1.2; b) Aktualisierung der normativen Verweisungen.


Normzitat: DIN 4030-2 : 2008-06 Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase - Teil 2: Entnahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben
Ersatznorm: DIN 4030-2 : 2024-07 Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase - Teil 2: Entnahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben
Änderung:

Gegenüber DIN 4030-2:2008-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung der Benennung der Beurteilungsklassen in Anhang B an die Beschreibung der Expositionsklassen nach DIN 1045-2:2023-08; b) Ersatz der Anforderung zur Bestimmung des Säuregrades nach Baumann-Gully durch eine Verweisung auf DIN EN 16502; c) Aktualisierung der normativen Verweisungen.

Ersatznorm: DIN EN 16502 : 2014-11 Prüfverfahren zur Bestimmung des Säuregrades eines Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
Änderung:

Gegenüber DIN 4030-2:2008-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 6.3.2, Säuregrad nach Baumann-Gully, übernommen.