DWA-M 162 : 2013-02 [AKTUELL]

Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »


Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!


Ihr Team Abo- und Medienservice

Telefon: 030 2601-2668

E-Mail: mediaservice@dinmedia.de




Dokumentart:
Technische Regel
Titel (deutsch):
Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
Originalsprachen: Deutsch
Preis:
43,50 EUR
Zitierte Normen
Normzitat: DIN EN 12889 : 2000-03 Grabenlose Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen; Deutsche Fassung EN 12889:2000
Ersatznorm: DIN EN 12889 : 2023-03 Grabenlose Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen; Deutsche Fassung EN 12889:2022
Änderung:

Gegenüber DIN EN 12889:2000-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Norm wurde redaktionell überarbeitet und an den aktuellen Stand der Technik angepasst; b) Überarbeitung der Begriffe und Definitionen; c) Anpassungen der Verfahrensbeschreibungen aller grabenlosen Einbauverfahren von Rohrleitungen; d) Abschnitt 7 „Anforderungen an Planung und Einbau“ wurde neu aufgenommen.


Normzitat: DIN EN 1610 : 1997-10 Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen; Deutsche Fassung EN 1610:1997
Ersatznorm: DIN EN 1610 : 2015-12 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen; Deutsche Fassung EN 1610:2015
Änderung:

Gegenüber DIN EN 1610:1997-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Definition des Mindestarbeitsraumes neu aufgenommen; b) für Baustoffe für die Leitungszone (Bettung) wurden Höchstmaße für DN kleiner 100 sowie DN größer 600 ergänzt (5.2.1); c) Anforderungen für industriell hergestellte Gesteinskörnungen und recycelte Baustoffe in der Leitungszone wurden aufgenommen (5.2.3.4); d) mit 6.1 wurden allgemeine Anforderungen an den Grabeneinbau (Rohr-Boden-System) ergänzt; e) der Mindestarbeitsraum für Gräben mit einer Höhe über 2,5 m wurde ergänzt; f) Bild 2 wurde geändert - Darstellung des Mindestarbeitsraumes; g) in 6.3 (Grabenbreite) wurde der Begriff "Mindestarbeitsraum" eingeführt; h) in 12.2 (Sichtprüfung) wurde die Kodierung nach EN 13508-2 aufgenommen; i) der Anhang B für zusätzliche Informationen zu Eigenschaften von körnigen, ungebundenen Baustoffen wurde gestrichen; j) der Anhang C "Herstelleranleitungen" wurde neu aufgenommen; k) der Anhang D "Zusätzliche nationale Veröffentlichungen" wurde ergänzt.


Normzitat: DIN 18915 : 2002-08 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Bodenarbeiten
Ersatznorm: DIN 18915 : 2018-06 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Bodenarbeiten
Änderung:

Gegenüber DIN 18915:2002-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich erweitert; b) Normative Verweisungen aktualisiert und erweitert; c) neuer Abschnitt 4 "Anforderungen des Bodenschutzes" aufgenommen; d) Klarstellung im Abschnitt 5 zum Umfang von Voruntersuchungen; e) in Tabelle 1 Anpassung der Bodengruppen an DIN 18196; f) in Tabelle 1 Anpassung der Korngrößen an Standardsiebe; g) genauere Fassung der Bodengruppen nach hierarchischem System in 6 bzw. 13 Bodengruppen; h) 7.3 "Bearbeiten von Böden" grundlegend überarbeitet; i) neue Tabelle 2 - Grenzen der Bearbeitbarkeit und Befahrbarkeit gemischt- und feinkörniger Böden; j) neues Bild 1 - Nomogramm zur Ermittlung des maximal zulässigen Kontaktflächendruckes von Maschinen auf Böden im Konsistenzbereich ko3; k) 7.3.4 "Bodentransport und Bodenlagerung" grundlegend überarbeitet; l) neues Bild 2 - Darstellung der Bodenschichten für vegetationstechnische Zwecke; m) neuer Abschnitt 8 "Herstellen des funktionsfähigen Bodengefüges"; n) neuer Abschnitt 9 "Maßnahmen zur Rekultivierung"; o) neuer Anhang A (normativ) "Kriterien zur Abschätzung von Bodeneigenschaften bei Abtrag, Lagerung, Auftrag und Einbau"; p) Anhang B (informativ) "Zeigerpflanzen zur Abschätzung von Bodeneigenschaften" überarbeitet; q) neuer Anhang C (informativ) "Zuordnung der Bodenarten nach DIN 4220 zu den Bodenarten nach DIN EN ISO 14688-1"; r) neuer Anhang D (informativ) "Zuordnung der Bodenarten nach DIN 4220 zu den Bodengruppen nach DIN 18196"; s) neuer Anhang E (informativ) "Ausgewählte Eigenschaften von Pflanzenarten mit besonderer Eignung für Mietenbegrünung, Lockerung und Strukturverbesserung sowie Befahren und Betreten".


Normzitat: DIN 18916 : 2002-08 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Pflanzen und Pflanzarbeiten
Ersatznorm: DIN 18916 : 2016-06 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Pflanzen und Pflanzarbeiten
Änderung:

Gegenüber DIN 18916:2002-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen aktualisiert und erweitert; b) neuer Abschnitt 3 "Planungsgrundsätze für Pflanzungen"; c) Anpassung der Nummerierung der Abschnitte; d) neuer Abschnitt 5.3 "Stammschutz" aufgenommen; e) Schutz gegen Mähwerkzeuge konkretisiert; f) Abschnitt 6.1 um Düngeranwendung erweitert; g) neuer Abschnitt 6.5.1 "Pflanzgruben" aufgenommen; h) neuer Abschnitt 6.5.2 "Pflanzlöcher" aufgenommen; i) neuer Abschnitt 6.9 "Schutz gegen Sonneneinstrahlung" aufgenommen; j) neuer Abschnitt 7.2 "Anwuchserfolg" aufgenommen; k) Abschnitt 7.3 "Leistungen zur Fertigstellung (Fertigstellungspflege)" überarbeitet; l) neuer Abschnitt 7.3.6 "Sonstiges" aufgenommen; m) Abschnitt 8 "Prüfungen" überarbeitet; n) neuer Abschnitt 8.4 "Eigenüberwachungsprüfungen" aufgenommen.


Normzitat: DIN 18917 : 2002-08 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Rasen und Saatarbeiten
Ersatznorm: DIN 18917 : 2016-12 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Rasen und Saatarbeiten
Änderung:

Gegenüber DIN 18917:2002-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen aktualisiert und erweitert; b) neuer Abschnitt 5.4 "Gebietseigenes Saatgut" aufgenommen; c) Abschnitt 5.5 Verweis auf TL Fertigrasen aufgenommen; d) neue Tabelle 2 "Zulässige Abweichung von der Ebenheit" aufgenommen; e) neuer Abschnitt 6.2.3 "Maulwurfsperre" aufgenommen; f) Abschnitt 6.4 überarbeitet; g) neuer Abschnitt 7.2 "Anwuchserfolg" aufgenommen; h) Abschnitt 7.3 "Leistungen zur Fertigstellung (Fertigstellungspflege)" überarbeitet; i) neuer Abschnitt 7.3.6 "Sonstiges" aufgenommen; j) Abschnitt 8 "Prüfungen" überarbeitet; k) neuer Abschnitt 8.4 "Eigenüberwachungsprüfungen" aufgenommen;

Ersatznorm: DIN 18917 : 2018-07 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Rasen und Saatarbeiten
Änderung:

Gegenüber DIN 18917:2016-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 6.2.3 "Maulwurfsperre" überarbeitet.


Normzitat: DIN 18918 : 2002-08 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen - Sicherungen durch Ansaaten, Bepflanzungen, Bauweisen mit lebenden und nicht lebenden Stoffen und Bauteilen, kombinierte Bauweisen
Ersatznorm: DIN 18918 : 2021-08 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen - Sicherungen durch Ansaaten, Bepflanzungen, Bauweisen mit lebenden und nicht lebenden Stoffen und Bauteilen, kombinierte Bauweisen
Änderung:

Gegenüber DIN 18918:2002-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Erweiterung des Anwendungsbereiches; b) Erweiterung des Abschnitts "Einschätzung und Bewertung der Standortverhältnisse" um Gefährdungen, Grundlagenermittlung, Hydrologie und klimatische Verhältnisse; c) Detailierung und Erweiterung der Anforderungen an Saatgut, Pflanzen, lebende Pflanzenteile, lebende Bauteile, sonstige Stoffe und Bauteile; d) Aufnahme neuer Bauweisen; e) grundlegende Überarbeitung der Struktur der Bauweisen; f) grundlegende Überarbeitung der Beschreibung der Bauweisen nach Anwendungsgebiet, Wirkung und Funktion, Stoffe und Bauteile, Beschreibung und Konstruktion.


Normzitat: DIN 18919 : 2002-08 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Entwicklungs- und Unterhaltungspflege von Grünflächen
Ersatznorm: DIN 18919 : 2016-12 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege)
Änderung:

Gegenüber DIN 18919:2002-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Titel der Norm wurde angepasst; b) Normative Verweisungen aktualisiert und erweitert; c) Begriffe wurden angepasst; d) Anforderungen an Stoffe wurden aktualisiert; e) Leistungen bei Pflanzflächen werden genauer und ausführlicher beschrieben; f) Empfehlungen für Düngermengen überarbeitet; g) Empfehlungen für Wassermengen neu aufgenommen; h) Hinweise zu Wuchs- und Schnitthöhen sowie zur Anzahl der Mähgänge überarbeitet; i) Empfehlungen für jährliche Stickstoffgaben bei Gebrauchsrasen, Zierrasen und Strapazierrasen überarbeitet; j) Empfehlungen für Wässern von Rasenflächen überarbeitet; k) Leistungen bei Rasenflächen überarbeitet.


Normzitat: DIN 18920 : 2002-08 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen
Ersatznorm: DIN 18920 : 2014-07 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen
Änderung:

Gegenüber DIN 18920:2002-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) redaktionelle Überarbeitung; b) Überarbeitung von 4.3; c) Überarbeitung von 4.10.1; d) Überarbeitung 4.11; e) Überarbeitung 4.12; f) Überarbeitung 4.13; g) Streichung 4,14.